Regeln
1 | FAIR PLAY |
2 | Es wird 3 gegen 3 gespielt. Jede Mannschaft besteht aus 3 Feldspielern und 1 Auswechselspieler. Auswechseln darf man nur bei Unterbrechung vom Spiel (bei Korberfolg, Ausball, Foulspiel, Fuß, Doppeldribbling, Foul). Der Mannschaftskapitän ist Ansprechpartner für die Spielleitung. |
3 | Das Spiel muss mit 3 Spielern begonnen werden und kann mit 2 Spielern beendet werden. Die Spieler dürfen während eines Turniers nicht gewechselt werden. |
4 | Der erste Ballbesitz wird durch Freiwurf ausgelost. Gespielt wird nach dem Prinzip „Losers Ball“. Somit gibt es wechselnde Ballkontrolle nach Korberfolg. Nach Korberfolg, Foul und Ausbällen beginnt das Spiel hinter der 2-Punkte Linie „Check“– somit ist hier ein Spielerwechsel bei beiden Mannschaften möglich. |
5 | Spielzeit beträgt max. 10 min. Jede Mannschaft kann bei laufender Spielzeit eine Auszeit von 30 Sekunden nehmen. Spielverzögerungen verstoßen gegen das Fairness-Prinzip und werden mit Ballverlust bestraft. Bei einer Sprungball-Situation wird nach der Regel „wechselnder Ballbesitz bei Sprungball“ entschieden. Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung. |
6 | Es wird bis 16 Punkte gespielt – Es gewinnt die Mannschaft, welche als erste 16 Punkte erreicht hat. Sollte keine Mannschaft 16 Punkte erreicht haben und die Spielzeit ist abgelaufen, so gewinnt die Mannschaft, welche die meisten Punkte gemacht hat. Bei Gleichstand wird der Sieger über die Freiwurflinie entschieden. Hier erfolgen die Würfe im Wechsel der Mannschaften durch abwechselnde Spieler (Golden Goal-Prinzip). |
7 | Ein Feldkorb oder ein Freiwurf zählen je 1 Punkt. Erfolgreicher Wurf hinter der 6,75m-Linie zählt 2 Punkte. |
8 | Der gefoulte Spieler sagt das Foul an. Das Spiel wird mit Ballbesitz für das gefoulte Team fortgesetzt, auch wenn der Spieler im Wurf gefoult wurde. Bei Uneinigkeiten beider Teams entscheidet die Turnierleitung. Wenn ein Spieler bei einem erfolgreichen Wurf gefoult wird, zählt der Korb und der Ballbesitz bleibt. Nach dem Freiwurf bleibt die gefoulte Mannschaft in Ballbesitz. Wurde bei dem Foul ein Korb erzielt, so zählt dieser und der Freiwurf entfällt und Ballbesitz bleibt. |
9 | Handgreiflichkeiten ziehen den Turnierausschluss für beide beteiligten Teams nach sich. |